sammeln

sammeln
'zaməln
v
1) recoger, juntar
2) (Geld) recolectar
3) (Briefmarken) coleccionar
4) (fig)

sich sammeln — reunirse, juntarse

sammeln ['zaməln]
I transitives Verb
1 dig(zusammentragen) recoger; (Beeren) recolectar; (Geld) recaudar; (Unterschriften) reunir; Erfahrungen sammeln reunir experiencias
2 dig(aus Liebhaberei) coleccionar
3 dig(versammeln) reunir
II reflexives Verb
sich sammeln
1 dig(Menschen) reunirse; (Dinge) acumularse
2 dig(sich konzentrieren) concentrarse
III intransitives Verb
(Geld) für etwas sammeln recaudar dinero para algo
transitives Verb
1. [zusammensuchen] recoger
[Geld] recaudar
[Material] reunir, [Pilze] coger
2. [gewinnen] acumular
3. [als Hobby] coleccionar
4. [versammeln] reunir
————————
sich sammeln reflexives Verb
1. [sich konzentrieren] concentrarse
2. [sich versammeln] reunirse, encontrarse
3. [zu sich finden] recogerse

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • Sammeln — bezeichnet die systematische Suche, Beschaffung und Aufbewahrung von Dingen oder Informationen. In den Industrieländern ist Sammeln eine ideelle Beschäftigung geworden. Institutionalisiertes Sammeln besteht im Anlegen von Sammlungen in Museen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammeln — Sammeln, verb. reg. act. mehrere Dinge Einer Art einzeln zusammen bringen. Die Steine von dem Acker, die Ähren von dem Felde sammeln. Phrases sammeln. Steine auf einen Haufen sammeln. Die Bienen sammeln Honig. Der Mahler sammelt, wählt und ordnet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sammeln — V. (Grundstufe) etw. als Hobby aufbewahren Beispiel: Mein Opa hat sein ganzes Leben lang Briefmarken gesammelt. Kollokation: Muscheln sammeln sammeln V. (Aufbaustufe) mehrere Personen an einem Ort zusammenkommen lassen Synonym: versammeln… …   Extremes Deutsch

  • sammeln — Vsw std. (8. Jh., Form 14. Jh.), mhd. samelen, mndd. samelen, afr. samnia, somnia Stammwort. Dissimiliert aus mhd. sam(e)nen, samen, ahd. samanōn, as. samnon, samnoion aus g. * samen ō Vsw. sammeln , auch in anord. samna, safna, ae. samnian.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • sammeln — sammeln: Die nhd. Form geht zurück auf mhd. samelen, das durch Dissimilation aus älterem samenen entstanden ist (vgl. die entsprechende Entwicklung von niederl. zamelen aus mniederl. samenen). Mhd. samenen, ahd. samanōn »zusammenbringen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sammeln — sammeln, sammelt, sammelte, hat gesammelt 1. Mein Bruder sammelt Briefmarken. 2. Im Herbst sammeln wir im Wald Pilze …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Sammeln — (Ralliiren), eine Truppe vereinigen, so daß sie einen taktischen Körper bildet. Dies geschieht auf dem Exercierplatze, wo die Truppe aus aufgelöster Ordnung sich auf ein gegebenes Signal in einer bestimmten Formation aufstellen muß; ferner bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sammeln — (Ralliieren), Herstellung geschlossener Formationen, wenn die Truppe durcheinander gekommen ist. Die Schützenlinien s., wenn in der zerstreuten Ordnung keine Wirkung mehr entfaltet werden kann, also außerhalb der feindlichen Waffenwirkung, wenn… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • sammeln — ↑akkumulieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • sammeln, — sammeln, ich: konzentrieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • sammeln — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • einsammeln • sich versammeln Bsp.: • Richard sammelt alte Landkarten. • Mike sammelt Filmposter …   Deutsch Wörterbuch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”